Regelmäßige Beratung

Das Team der BeraterInnen der Jugendhilfe Bethel Bielefeld besucht Sie nach Einzug des Pflegekindes regelmäßig zuhause und steht Ihnen bei allen Fragen, welche das Pflegeverhältnis betreffen, unterstützend zur Seite.

Regelmäßigkeit bedeutet hier einen Abstand von 4-8 Wochen. Die Beratungsdichte richtet sich dabei nach den besonderen Umständen (Vorerfahrungen des Kindes, Häufigkeit von Besuchskontakten, Beratungsbedarf der Pflegeeltern etc.).

Gemeinsam mit den jeweils zuständigen Fachkräften des Jugendamtes wird mit Ihnen und uns der zu erwartende Bedarf im Hilfeplangespräch festgelegt. Hilfeplangespräche finden mindestens einmal im Jahr statt. Sie zeigen die bisherige Entwicklung des Pflegekindes auf und definieren Teilziele für die Zukunft.

Darüber hinaus sind Gesprächstermine außer der Reihe mit uns BeraterInnen möglich, wenn wichtige Dinge schnell geklärt werden müssen, oder die Situation es erfordert.

Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere Unterstützung und Begleitung bei Schulkontakten oder bei der Wahrnehmung von Terminen mit einzelnen Fachdiensten (Frühförderung, Kindertherapeuten, Ergotherapeuten etc.) an.

Wenn Besuchskontakte zu den leiblichen Eltern geplant sind, werden diese von uns begleitet und gestaltet. Wir organisieren die Räumlichkeiten und tragen die Verantwortung für den zeitlichen Rahmen.

Die Inhalte der Beratungen bei Ihnen zuhause sind jeweils individuell gestaltet und richten sich nach den Bedürfnissen des Kindes und nach Ihren persönlichen Fragestellungen.

Gemeinsam mit Ihnen reflektieren wir, wie der Prozess des Zusammenwachsens bisher gelungen ist und wie er sich weiter festigen kann.

Wir besprechen mit Ihnen Erziehungsfragen des Alltags, bereiten auf besondere Geschehnisse vor und würdigen das bisher Erreichte.

Wir definieren den Beratungsprozess mit den Pflegeltern so, dass in einer vertrauensvollen Atmosphäre des Miteinanders sowohl die Dinge angesprochen werden, die gut gelungen sind, als auch die Geschehnisse, die sich momentan noch schwierig gestalten.

Vertrauensvolle Beratung heißt für uns, dass wir uns gemeinsam mit Ihnen auf die Suche machen und eine auf Sie als Familie zugeschnittene passende Lösung erarbeiten.

Weiter finden zwischen den einzelnen Beratungsterminen bei Bedarf Telefonkontakte statt.

Wenn Sie den jeweiligen Berater nicht persönlich erreichen können, so ist gewährleistet, dass dieser sich spätestens am nächsten Werktag bei Ihnen meldet. In Vertretungssituationen (Urlaub, Krankheit) steht Ihnen ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung.